ab 6 bis 12 Monate
Kursstart März:
5 Termine Montags: 31.03., 07.04., 14.04., 28.04. & 05.05.2025
Uhrzeit: 11 bis 12 Uhr
Kursstart Mai:
6 Termine Dienstags: 20.05., 27.05., 03.06., 17.06., 24.06.. & 01.07.2025
Uhrzeit: 10 bis 11 Uhr
Sommerpause
ab 1 bis 6 Jahre
Kursstart März:
4 Termine Donnerstags: 27.03. ,03.04., 10.04. und 17.04.2025
Uhrzeit: 15 bis 16 Uhr
ab 2 bis 6 Jahre
Frühlings-/ Sommerkurs:
6 Termine Mittwochs: 30.04., 07.05., 21.05., 28.05., 04.06., & 25.06.2025
Uhrzeit: 16:15 bis 17:15 Uhr
Herbstkurs:
6 Termine Mittwochs: 17.09., 24.09., 01.10., 08.10., 15.10., 22..10.2025
Uhrzeit: 16:15 bis 17:15 Uhr
HalloweenSpecial ab 2,5 Jahre:
1 Termin: Freitag 31.10. 16:00 bis 17:30
Laternenfest ab 2,5 Jahre:
1 Termin: Dienstag 11.11. 16:00 bis 17:30
NikolausSpecial ab 2,5 Jahre:
1 Termin: Samstag 06.12. 15:00 bis 16:30
Bei den Kursen & Workshops wird das Angebot auch der Nachfrage angepasst, das heißt solltest du dich für einen Kurs oder Workshop interessieren, der aktuell keine Termine ausgeschrieben hat, schreibe mich gerne an.
Bei Workshops hast du auch die Möglichkeit dich mit mindestens zwei anderen Mamas zusammen zu tun und mich für einen privaten Workshop in Wohnzimmeratmosphäre bei einer von euch zu Hause zu buchen.
Geschwisterworkshop ab Sommer 25 für (werdende) Geschwisterkinder
Vortrag "Abschied von der Windel"
verschiedene Workshops
Eltern- Kind- Kurs "Achtsamkeit für Kinder" ab ca. 3 Jahren
AGB ׀ Informationen
Kurse und Workshops
Anmeldung
Die Anmeldung für die Kurse/Workshops erfolgt bei Julia Dill – Von Herzen verbunden über das Kontaktformular auf der Webseite.
Eine Bestätigung über deine Anmeldung erhältst du per E-Mail, in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Tagen. Mit Erhalt der Anmeldebestätigung und Rechnung ist deine Anmeldung verbindlich.
Kursgebühr/Workshopgebühr
Die Gebühr ist vorab, bis spätestens zwei Wochen vor Kursstart/ vor dem Workshop, per Überweisung zu bezahlen.
Die Rechnung wird im Anhang mit der Anmeldebestätigung per E-Mail versendet.
Sollte der Kurs/Workshop, aufgrund nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl, nicht zustande kommen wird die volle Gebühr zurückerstattet.
In Ittersbach und in Weisenbach sowie im Umkreis von 5 km fallen bei Workshops in Wohnzimmeratmosphäre keine Fahrtkosten an. Darüber hinaus 0,90 € pro weiteren Kilometer je Strecke. Für die Berechnung wird die kürzeste Strecke bei Google Maps gesucht.
Rücktritt bei Kursen und Workshops
Bei einem Rücktritt der buchenden Person bis zu 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird die bereits entrichtete Gebühr erstattet. Nach dieser Frist fallen Gebühren an. Sollte der Platz anderweitig vergeben werden können, fällt nur die Bearbeitungsgebühr von 10 Euro an. Falls der Platz nicht besetzt werden kann, trägt die buchenden Person die kompletten Kosten der Gebühr.
Datenerfassung
Mit deiner Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, dass eure Namen, Adresse sowie weitere für die Teilnahme relevante Kontaktdaten und die Teilnehmerinformation gespeichert werden. Mehr zur Datensicherheit kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.
Haftung
Für Schäden, Verluste oder Unfälle übernimmt Julia Dill-Von Herzen verbunden keine Haftung.
Kursorte / Veranstaltungsort
Den Kursort / Veranstaltungsort entnehmt ihr bitte der Anmeldebestätigung.
Hebammenpraxis Lena Hofmann
Belchenstraße 2-4
76307 Karlsbad-Ittersbach
Wald
Karlsbad-Ittersbach
Workshops in Wohnzimmeratmosphäre
(Ittersbach und Weisenbach sowie Umkreis von jeweils 5 km keine Fahrtkosten)
Ausgefallene Kurstermine / Nachholtermine
Ausgefallene Kurstermine werden nachgeholt bzw. in der Regel angehängt. Den Termin erfahrt ihr rechtzeitig.
Solltet ihr bei einem Termin nicht dabei sein können, gibt mir bitte rechtzeitig Bescheid, damit wir nicht auf euch warten. Termine, an welchen nicht teilgenommen werden kann, können leider nicht nachgeholt werden.
Aufsichtspflicht
Der Begleitperson des Kindes (Elternteil, Angehöriger etc.) obliegt während der ganzen Zeit die Aufsichtspflicht für das begleitete Kind/die begleiteten Kinder. Die Begleitperson haftet nach § 832 BGB für Schäden, die aus der Verletzung der Aufsichtspflicht resultieren.
Beim Verlassen des Raumes (z. B. Toilettengang) muss die Aufsichtspflicht aktiv an eine/n andere/n TeilnehmerIn übertragen werden.
Sonstiges
Da der Kursraum nicht mit Straßenschuhen betreten werden sollte, bringe bitte rutschfeste, warme Socken oder Hausschuhe für dich mit. Babyschalen, Wickeltaschen/-rucksäcke, Schuhe und Jacken können im Eingangsbereich deponiert werden. Solltet ihr mit dem Kinderwagen kommen, bitte den hinteren Eingang benutzen und den Wagen dort vor der Türe stehen lassen (Bereich ist überdacht).
AGB ׀ Informationen
Beratungen
§ 1 Gegenstand der Dienstleistung
Folgende Beratung wird von dem/r Auftraggeber/in bei der Familienbegleiterin als Beratungsdienstleistung in Anspruch genommen:
Individuelle Still-/Schlaf- /Beikost- oder Formulaberatung
Anhand der von dem/r Auftraggeber/in zur Verfügung gestellten Daten und Informationen erbringt die Familienbegleiterin ihre Beratungsdienstleistung. Die Empfehlungen und Lösungswege der Familienbegleiterin helfen lediglich bei den persönlichen Entscheidungen des/r Auftraggebers/in und ersetzen sie keinesfalls.
§ 2 Ort der Beratung
Die Beratung kann per Videotelefonie oder persönlich (Hausbesuch) stattfinden.
§ 3 Rechte und Pflichten der bindungsorientierten Familienbegleiterin
1. Verschwiegenheit: Die bindungsorientierte Familienbegleiterin behandelt die Informationen vertraulich und verpflichtet sich zur Verschwiegenheit. Die Informationen dienen ausschließlich der im Vertrag vereinbarten individuellen Beratung. Die Informationsweitergabe an Dritte (ggf. weiteres Fachpersonal) bedarf der schriftlichen Zustimmung des/r Auftraggebers/in.
2. Transparenz: Die bindungsorientierte Familienbegleiterin verweist bei Themen, die ihre Kompetenzen übersteigen, zügig an entsprechendes Fachpersonal und wahrt ihre Grenzen der Beratung.
3. Fundiert: Die bindungsorientierte Familienbegleiterin wahrt die Interessen des/r Auftraggeber/in und teilt Fakten - ihre persönliche Meinung bleibt außen vor.
4. Ernst nehmen: Jede Familie, die sich an die bindungsorientierte Familienbegleiterin wendet, wird mit ihrem persönlichen, konkreten Anliegen ernst genommen.
5. Ganzheitlich: Die bindungsorientierte Familienbegleiterin möchte die Bedürfnisse und Ressourcen aller Familienmitglieder im Blick haben, einen umfassenden Blick auf das „große Ganze“ bekommen und die Lösungsansätze möglichst breit zu fächern.
6. Individualität: Jede Familie ist einzigartig, so auch ihre Situation und die Beratung.
§ 4 Rechte und Pflichten des/r Auftraggebers/in
Bei individuellen Einzelberatungen ist gegenseitiges Vertrauen sowie Kooperation und Offenheit wichtig. Die bindungsorientierte Familienbegleiterin spricht Empfehlungen und mögliche Lösungsansätze an, kann jedoch keine Erfolgsversprechen geben. Die Familienbegleiterin steht dem/r Auftraggeber/in begleitend und unterstützend bei dessen/deren Entscheidungen und Vorgehen zur Seite – der Veränderungsprozess ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess.
Der/Die Auftraggeber/in ist für die eigene Gesundheit und die seines/ihres Kindes in vollem Umfang selbst verantwortlich. Er/Sie trifft anhand der Empfehlungen und möglichen Lösungsansätzen eigene Entscheidungen und alle Maßnahmen liegen in seinem/ihrem eigenen Verantwortungsbereich.
§ 5 Kosten und Rechnungsstellung
Das Beratungsgespräch ist zeitlich auf 90 Minuten begrenzt.
Kosten: 72€/ Stunde (18 €/ 15 Min.)
Die erste halbe Stunde wird stets voll abgerechnet, danach erfolgt die Abrechnung pro angefangene 15 Minuten.
In Ittersbach und in Weisenbach sowie im Umkreis von 5 km fallen keine Fahrtkosten an. Darüber hinaus 0,90 € pro weiteren Kilometer je Strecke. Für die Berechnung wird die kürzeste Strecke bei Google Maps gesucht.
Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem Beratungstermin. Eine Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen, da es sich hierbei um ein Kleinunternehmen im Sinne des §19 Abs. 1 UStG handelt.
§ 6 Kündigung
Der Vertrag kann beidseitig, ohne Angaben von Gründen jederzeit, jedoch spätestens bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin, gekündigt werden. Bereits in Anspruch genommene Leistungen (z. B. vorherige Beratungstermine) sind unabhängig davon zu bezahlen.
§ 7 Ausfallvergütung
Termine können bis 48 h vor dem Termin kostenlos abgesagt werden. Danach fällt eine Aufwandsentschädigung von 40 € an.
Bei Terminverschiebung aufgrund von Krankheit bitte schnellstmöglich Bescheid geben. Da der Termin nur verschoben und die Beratung zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden wird, fällt keine Aufwandentschädigung in diesem Fall an.
§ 8 Abgrenzungen und wichtige Hinweise
Die Ausbildung zur bindungsorientierten Familienbegleiterin ist keine medizinische Ausbildung. Die Beratungen ersetzen weder einen Arztbesuch noch eine Psychotherapie. Bindungsorientierte FamilienbegleiterInnen dürfen keine Medikamente empfehlen und es ist uns nicht erlaubt, die Mitglieder unserer Begleitfamilien anzufassen, beispielsweise Babys in den Mund zu fassen etc. („Hands-off-Ansatz“). Auch können keine Erfolgsversprechen gemacht werden. Der Erfolg ist von der Umsetzung des/r Auftraggebers/in und weiteren, nicht immer beeinflussbaren Faktoren, abhängig.
a b c d e f g h i j k l m n o - Do not remove from template!!! it is important to support different fonts